Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Unsere Geschichte
seit 1958
Dieser Betrieb war eine typisch kombinierte burgenländische Landwirtschaft mit Weinbau, Ackerbau und Schweine- und Rinderhaltung. Bis heute ist der Schwerpunkt Weinbau übrig geblieben. Zur Zeit wird der Traditionsbetrieb von Barbara und Bernhard geführt.Wir sind seit 1958 ein typischer Buschenschankbetrieb mit einem Hektar Weinbau mit den Sorten Neuburger, Sämling, Grüner Veltliner und Blaufränkisch. Unsere Trauben stammen aus dem Weinbauland Neusiedler See Hügelland.
hier gehts zur Speisekarte


Waldstraße Nr. 3
wo seit 1958 ausgschenkt wird
1958
Wie alles begann
01
Nur mit Weißwein,Schmalzbrot und Salzstangerln fingen Theresia und Johann an, sich einen eigenen kleinen Buschenschank auf die Beine zu stellen
Unsere Geschichte hatte begonnen.
In diesem Jahr hieß es zum ersten mal „ausgsteckt is“ bei Theresia und Johann Alfons. Und das nur mit Weißwein, Salzstangen und Schmalzbrot.
1993
eine neu Generation übernahm
02
Maria und Walter übernahmen mit vielen neuen Ideen den Familienbetrieb und bauten diesen immer weiter aus.
2015
und weiter geht´s
03
Seit 2015 leiten nun Barbara und Bernhard bis heute in dritter Generation unseren kleinen Buschenschank. Seither gibt es nicht nur auf der Speisekarte neue Eindrücke, sonder auch einige kulturelle Darbietungen während des Jahres.
Wir präsentieren
Unser Team

Kellner
immer hungrig und immer durstig
Diese Truppe bringt ihnen ihre Bestellungen ratz fatz an Ihren Tisch. Mit etwas Glück kommen Sie sogar in den Genuss eines gemeinsamen Gläschens mit ihrem Keller.

Küche
nie hungrig, aber immer durstig
In Person sieht man sie zwar nur sehr selten, aber auf Ihrem Teller sehen Sie immer wie viel Mühe sich unser Küchen Team mit unseren Speisen gibt.

Schank
nie durstig, aber immer hungrig
Diese Burschen kennen keine Stund. Außer die „Sperrstund“. Bis dorthin werden all Ihre Trinkwünsche erfüllt und sie sind für ein letztes Stehachterl an der Budl immer für sie da.